Beiträge – Implantologie

Erfolgreiche Implantate: bisherige Prothetik relevant

Wissenschaftler der Universität Jena haben sich mit der Frage befasst, welche Einflussfaktoren für eine langjährig erfolgreiche Implantat-Versorgung relevant sind. Dabei betrachteten sie sowohl die biologischen Verhältnisse in dem Bereich, der für das Implantat vorgesehen war, als auch die Restbezahnung der Patienten sowie deren bereits vorhandenen Zahnersatz. Dabei zeigte sich, dass insbesondere Art und Umfang des bisherigen Zahnersatzes relevante Aussagen zur Gesundheit der Implantatstelle machten. War schon an mehreren Stellen Zahnverlust aufgetreten und durch Zahnersatz korrigiert wurden, ließ dies Rückschlüsse auf ein bereits parodontal geschädigtes Gebiss und Mundgewebe zu. Manche Krone oder Brücke zeigte aufgrund von Passungenauigkeit Nischen mit krankmachenden Keimen oder führten zu einer Fehlbelastung des Zahnbettes mit der Folge von Gewebeschäden. Die Wissenschaftler rieten dazu, vor einer Implantatbehandlung die bestehende Zahnersatzversorgung genau zu überprüfen, Patienten sollten ihre Erfahrungen mit ihrem Zahnrsatz dem Zahnarzt berichten. Eine bestehende infektiöse Parodontitis sollte vor Implantation ebenso wie freiliegende Wurzelbereiche behandelt werden, um die Anzahl riskanter Keime im Mund zu reduzieren.

(16.05.2017 / DGI)

Erkenntnis: Kauen hilft gegen Infekte

Wie erfolgreich die präventionsorientierte Zahnheilkunde ist, lässt sich an der Anzahl der gesunden Zähne in Patientenaltersklassen ablesen. Ein sehr eindrucksvolles Beispiel dafür stellte kürzlich die Bundeszahnärztekammer vor: Männer und Frauen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren haben heute doppelt so oft natürliche eigene Zähne wie noch vor 20 Jahren. Waren damals 25 % in diesem Alter bereits zahnlos, sind es heute nur noch rund 12 %. Das Vorhandensein natürlicher Zähne reduziert nicht nur den Bedarf an Zahnersatz, sondern verbessert auch dessen Verankerung, wenn „die Dritten” nicht zu umgehen sind. Zwar können Implantate heute verloren gegangene Zahnwurzeln und damit Stützen für den Zahnersatz gut ersetzen, eigene Zähne vergrößern aber die Auswahl an Möglichkeiten für die individuell richtige prothetische Lösung. Je mehr eigene Zähne vorhanden sind, umso größer die Vielfalt für Zahnersatz ganz nach Bedarf. Auch ältere Patienten profitieren insofern von professioneller Zahnreinigung, die auch die Prothesenpflege mitberücksichtigt. Die Erhaltung der eigenen Zähne ist in jedem Alter das richtige Ziel.

(24.04.2017 / DGI)

Großer Erfolg: Senioren mit mehr eigenen Zähnen

Wie erfolgreich die präventionsorientierte Zahnheilkunde ist, lässt sich an der Anzahl der gesunden Zähne in Patientenaltersklassen ablesen. Ein sehr eindrucksvolles Beispiel dafür stellte kürzlich die Bundeszahnärztekammer vor: Männer und Frauen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren haben heute doppelt so oft natürliche eigene Zähne wie noch vor 20 Jahren. Waren damals 25 % in diesem Alter bereits zahnlos, sind es heute nur noch rund 12 %. Das Vorhandensein natürlicher Zähne reduziert nicht nur den Bedarf an Zahnersatz, sondern verbessert auch dessen Verankerung, wenn „die Dritten” nicht zu umgehen sind. Zwar können Implantate heute verloren gegangene Zahnwurzeln und damit Stützen für den Zahnersatz gut ersetzen, eigene Zähne vergrößern aber die Auswahl an Möglichkeiten für die individuell richtige prothetische Lösung. Je mehr eigene Zähne vorhanden sind, umso größer die Vielfalt für Zahnersatz ganz nach Bedarf. Auch ältere Patienten profitieren insofern von professioneller Zahnreinigung, die auch die Prothesenpflege mitberücksichtigt. Die Erhaltung der eigenen Zähne ist in jedem Alter das richtige Ziel.

Zahnersatz: Auch das WANN ist wichtig

Obwohl immer mehr Menschen auch im fortgeschrittenen Alter noch natürliche Zähne haben, gibt es doch zahlreiche Patienten, die gänzlich zahnlos sind. Ein gut sitzender Zahnersatz stellt bei wenig Verankerungsmöglichkeiten die Zahnärzte und Zahntechniker aber vor größere Herausforderungen. In einem Interview wies Prof. Dr. Günter Dhom aus  Ludwigshafen, ehemaliger Präsident der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie), jetzt darauf hin, dass der Zeitpunkt der Behandlung und die persönliche Situation des Patienten eine gewichtige Rolle bei der Entscheidung für das Zahnersatz-Verfahren spielt. Technisch stünden verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, wenn die Prothese festsitzend auf einem Implantat verankert werden soll. Ob der Zahnersatz nun durch Steg-, Teleskop-, Kugelkopf- oder sogenannte Locatoren-Technik oder andere Maßnahmen im Kiefer verankert wird, müsse mit Blick auf den Zeitpunkt im Leben des Patienten und seine Lebensphase

entschieden werden. Die Voraussetzungen für einen auch aus Sicht des Patienten guten Behandlungserfolg hängen davon ab, wie alt der Patient ist, ob er fit und vital ist und sich noch gut selbst versorgen kann oder bereits jetzt oder absehbar auf fremde Hilfe angewiesen ist. Für einen chronisch erkrankten Patienten kann die Auswahl an Verfahren anders ausgehen als für einen Gesunden, der auch großen Wert auf das Aussehen legt. Zahnärzte beachten bei der Auswahl zudem die mögliche Restbezahnung im Gegenkiefer und stimmen die fachlichen Aspekte mit den persönlichen Wünschen der Patienten ab. (29.11.2016 / DGI)

Keine Sofortbelastung eines Implantates bei Diabetikern

Ist die Zuckerkrankheit (Diabetes) gut eingestellt, spricht nichts gegen eine Implantation. Allerdings raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) bei Diabetikern von einer Sofortbelastung der künstlichen Zahnwurzeln ab. Eine Sofortbelastung ist zwar in bestimmten Fällen möglich, aber bei Zuckerkranken ist die Stabilität eines Implantats im Knochen in den ersten Wochen häufig geringer als bei Gesunden. Die Titanwurzel sollte daher erst nach ihrer vollständigen Einheilung im Knochen belastet werden, rät die DGI. Dies ist in den meisten Fällen binnen acht bis zwölf Wochen der Fall. Diese Zeitspanne kann mit Hilfe eines Provisoriums überbrückt werden, das die Belastung des Implantats verhindert. (11.10.2016 / DGI)

Medikamente als Risikofaktoren einer Implantattherapie

Bestimmte Medikamente gelten als Risikofaktoren für eine Implantat-Therapie. Zu diesen Substanzen gehören etwa Bisphosphonate und bestimmte Anti-Hormone, welche den Östrogen-Rezeptor im Gewebe blockieren. Die Medikamente werden in geringen Dosen bei Osteoporose eingesetzt und in können in höherer Dosierung bei Krebspatienten die Bildung von Metastasen in den Knochen hemmen und Knochenschmerzen lindern. Während oder nach einer Behandlung mit solchen Arzneimitteln können in seltenen Fällen schwere Schädigungen des Kieferknochens (Kiefernekrose) auftreten, die schwer zu behandeln sind. Dosis und Dauer der Therapie, die Art der Darreichung (intravenös oder Tabletten) sowie das jeweilige Medikament beeinflussen das Risiko. Auch eine Entzündung des Zahnbetts (Parodontitis), Druckstellen von Prothesen sowie zahnärztliche oder kieferchirurgische Eingriffe spielen eine Rolle. Gleichwohl sei eine implantologische Behandlung auch unter diesen Umständen möglich, betonten Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) unlängst auf einer Fachtagung der Gesellschaft. Jedoch müsse bei der Therapie-Entscheidung das Risiko einer Kiefernekrose gegen den Nutzen der Behandlung individuell abgewogen werden. Um Zahnärztinnen und Zahnärzten die Entscheidung zu erleichtern erarbeiten die Experten der DGI zur Zeit gemeinsam mit Experten anderer Fachrichtungen eine Leitlinie, die auf der Basis der vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse das bestmögliche Vorgehen beschreibt. (06.10.2016 / DGI)

Periimplantitis: Zusammenhänge und Vorgehen im Fokus der Wissenschaft

Auch wenn die zahnmedizinische Wissenschaft mittlerweile viele Faktoren kennt, die zu der Entwicklung einer Periimplantitis (einer Entzündung des Gewebes im Bereich des  Implantates) führen können, sind längst nicht alle Zusammenhänge eindeutig geklärt. Wie ein Kongress für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Implantologie vor einigen Wochen in Polen zeigte, gibt es noch viele Fragen, für die überzeugende Antworten fehlen. Während einige der Zahnärzte die Hauptursache im Biofilm sehen, dem Gemisch aus Bakterien und anderen Substanzen im Mund, sehen andere ihn zwar auch als relevant an – aber nur dann, wenn weitere Umstände in der Gesundheit des Patienten mit hineinspielen, chronische Erkrankungen beispielsweise. Unter dem Strich wurde deutlich, dass Biofilm auf jeden Fall eine große Rolle spielt und regelmäßig beobachtet werden sollte. Sobald sich erste Anzeichen einer oberflächlichen Zahnfleischentzündung (Mukositis) an der Implantatstelle zeigen, sollte behandelt werden, um ein Wandern der pathogenen (krankmachenden) Keime entlang des Implantates in Richtung Kieferknochen zu verhindern. Zudem müsse die Allgemeingesundheit des Patienten, vor allem sein Immunsystem beachtet werden. Für Patienten heißt das, dass sie bei ersten Anzeichen von Rötung oder Druckschmerz ihren Zahnarzt informieren sollten – je früher eine Behandlung ansetzen kann, desto größer die Chance, dass das Implantat die Infektion gut übersteht. (20.09.2016 / DGI)

Schreibe einen Kommentar